
25.06.24 –
Im März hat der Regionalentwicklungsausschuss dem Kreistag eine Satzungsänderung zur Anerkennung der notwendigen Kosten für die Schülerbeförderung empfohlen. Über die Änderung wurde noch im Kreistag entschieden, um die Geltung des neuen Bildungstickets zum 1. August zu ermöglichen. Der Kreistag beschloss die Einführung in der Sitzung am 24.6.24 einstimmig. Unser Fraktionsvorsitzender Johann Brunkhorst erklärt dazu:
„Es war ein langer Weg der politischen Beratungen und Vorbereitungen zum Bildungsticket. Wir bauen auf das erfolgreiche Deutschland-Ticket auf und führen zum 1.August 2024 ein vergünstigtes und landesweit gültiges Bildungsticket für Schülerinnen und Schüler ein. Das macht nachhaltige Mobilität für Schülerinnen und Schüler, die Anspruch auf Schulbeförderung im ÖPNV haben, einfacher und günstiger. Das Bildungsticket ist somit eine wichtige Maßnahme für junge Menschen um neben dem Weg zur Schule das neue Ticket auch für Fahrten zu ihren Sport-, Freizeit- und Ehrenamtsaktivitäten zu nutzen.“
Schülerinnen und Schülern der allgemeinbildenden Schulen, Förderzentren, Berufsschulen ohne Ausbildungsbetrieb, dänischen Schulen, anerkannten Ersatzschulen und denen, die freigestellte Verkehre nutzen, können durch das Bildungsticket in ganz Deutschland im Regionalverkehr Bus und Bahn fahren – jeden Tag rund um die Uhr.
Anträge können ab sofort online gestellt werden unter www.kreis-rd.de/bildungsticket.
Kategorie
Mobilität und Verkehrspolitik
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]