03.02.22 –
Die „Charta der Vielfalt" ist ein Bekenntnis, um Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Mit dem Beitritt verpflichten sich Unternehmen, Institutionen und Organisationen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde würde mit dem Beitritt zur Charta Vorbildfunktion übernehmen, sich klar zu Akzeptanz und Offenheit gegenüber der oben genannten Vielfalt bekennen. Die Gleichstellungsbeauftragte und der Runde Tisch für Akzeptanz des Kreises stehen bereit, den Beitritt und die Umsetzung der Maßnahmen zu planen und umzusetzen.
Gemeinsam mit den Fraktionen von SPD, FDP und SSW haben wir den Antrag zum Beitritt zur Charta bei der Verwaltung eingereicht. Der Sozial- und Gesundheitsausschuss wird in seiner Sitzung am 17. Februar darüber beraten und abstimmen.
Kategorie
Sozial- und Gesundheitspolitik
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]