26.11.24 –
Im letzten Regionalentwicklungsausschuss wurde die Streichung von Fördermitteln für Barrierefreiheit im ÖPNV beschlossen. Ein gemeinsamer Antrag der Grünen, SPD- und SSW-Fraktionen soll diesen Beschluss nun rückgängig machen und die ursprünglich von der Verwaltung vorgesehenen Mittel in Höhe von 350.000 Euro für das Jahr 2025 sicherstellen. Die Fördermittel sind ein wichtiger Baustein für mehr Barrierefreiheit im Kreis.
Johann Brunkhorst, Co-Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Regionalentwicklungsausschuss, kommentiert: „Es ist wichtig, dass wir unseren gemeinsam eingegangenen Verpflichtungen aus dem Kreisaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention nachkommen. Dass die Bushaltestellen bei uns im Kreis barrierefrei sind, ist essenziell für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Der Aufbau einer flächendeckend barrierefreien Mobilität ist eine Daueraufgabe, die noch lange nicht abgeschlossen ist. Deshalb setzen wir uns für den Erhalt der Fördermittel ein".
Kategorie
Mobilität und Verkehrspolitik | Sozial- und Gesundheitspolitik
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]