
26.11.24 –
Im letzten Regionalentwicklungsausschuss wurde die Streichung von Fördermitteln für Barrierefreiheit im ÖPNV beschlossen. Ein gemeinsamer Antrag der Grünen, SPD- und SSW-Fraktionen soll diesen Beschluss nun rückgängig machen und die ursprünglich von der Verwaltung vorgesehenen Mittel in Höhe von 350.000 Euro für das Jahr 2025 sicherstellen. Die Fördermittel sind ein wichtiger Baustein für mehr Barrierefreiheit im Kreis.
Johann Brunkhorst, Co-Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Regionalentwicklungsausschuss, kommentiert: „Es ist wichtig, dass wir unseren gemeinsam eingegangenen Verpflichtungen aus dem Kreisaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention nachkommen. Dass die Bushaltestellen bei uns im Kreis barrierefrei sind, ist essenziell für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Der Aufbau einer flächendeckend barrierefreien Mobilität ist eine Daueraufgabe, die noch lange nicht abgeschlossen ist. Deshalb setzen wir uns für den Erhalt der Fördermittel ein".
Kategorie
Mobilität und Verkehrspolitik | Sozial- und Gesundheitspolitik
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]