03.02.22 –
Die „Charta der Vielfalt" ist ein Bekenntnis, um Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Mit dem Beitritt verpflichten sich Unternehmen, Institutionen und Organisationen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde würde mit dem Beitritt zur Charta Vorbildfunktion übernehmen, sich klar zu Akzeptanz und Offenheit gegenüber der oben genannten Vielfalt bekennen. Die Gleichstellungsbeauftragte und der Runde Tisch für Akzeptanz des Kreises stehen bereit, den Beitritt und die Umsetzung der Maßnahmen zu planen und umzusetzen.
Gemeinsam mit den Fraktionen von SPD, FDP und SSW haben wir den Antrag zum Beitritt zur Charta bei der Verwaltung eingereicht. Der Sozial- und Gesundheitsausschuss wird in seiner Sitzung am 17. Februar darüber beraten und abstimmen.
Kategorie
Sozial- und Gesundheitspolitik
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]