17.06.22 –
Die Pflege einer betroffenen Person ist ein hoch sensibles und emotionales Thema. Wer im Versorgungssystem der ambulanten oder stationären Pflege auf Schwierigkeiten stößt, soll vom Kreis Unterstützung bekommen: Wir GRÜNEN möchten künftig im Kreis Rendsburg-Eckernförde eine Ombudsperson engagieren, die zwischen Betroffenen, Angehörigen, Leistungsträgern und Diensten vermittelt und Konflikte fair löst. Unsere Vorstellungen für eine Ombudsperson findet ihr unserem Antrag. Der Sozial- und Gesundheitsausschuss des Kreises hat in seiner Sitzung am 16. Juni 2022 die Verwaltung beauftragt, einen Entwurf für die Satzung über eine Ombudsstelle in der Pflege zu erarbeiten.
Eine Ombudsperson ist eine unabhängige Schlichtungs- und Vermittlungsstelle. Sie arbeitet konstruktiv und vertraulich. Sie ist fähig bei einem Konflikt Verständnis gegenüber den beteiligten Personen aufzubringen. Die Ombudsperson soll all denen als Anlaufstelle dienen, die im Versorgungssystem der ambulanten oder stationären Pflege auf Schwierigkeiten stoßen und zwischen Betroffenen, Angehörigen, Leistungsträgern und den Angeboten und Diensten im Kreis vermitteln.
Kategorie
Sozial- und Gesundheitspolitik
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]