News aus der Kreistagsfraktion
imland Klinik: Standort Eckernförde nachhaltig sichern
Ein Krankenhaus kann nicht isoliert und rein wirtschaftlich betrachtet werden. Vielmehr müssen seine Bedeutung für die Region im Hinblick auf die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung und für die Arbeitskräfte und die lokale Wertschöpfung im Vordergrund stehen. Nur mit der Umsetzung von Szenario 1 wird es uns gelingen, die wohnortnahe medizinische Versorgung der Bevölkerung in und um Eckernförde, sowie auch der vielen Touristen in der Region, sicherzustellen und gleichzeitig Arbeitsplätze zu erhalten." so Kirsten Zülsdorff, Fraktionsvorsitzende, zum Erhalt der Imland-Kliniken.
Mehr»Aktionsplan UN-Behindertenrechtskonvention: GRÜNE beantragen einen Beirat für Menschen mit Behinderungen
„Nichts über uns ohne uns!" In diesem Sinne setzen wir Grüne uns für eine inklusive Gesellschaft ein, eine Gesellschaft, in der jeder Mensch sein Recht auf politische Teilhabe und den gleichberechtigten und selbstbestimmten Zugang zu allen Lebensbereichen verwirklichen kann. Auf Antrag der Grünen Kreistagsfraktion ist die Verwaltung beauftragt worden, eine Satzung für diesen Beirat im Entwurf zu erarbeiten und im Sozialausschuss am 5. August 2021 einzubringen. Wir freuen uns sehr, dass alle Fraktionen diesem Antrag zugestimmt haben!
Mehr»Regionaler Nahverkehrsplan 2021 - 2025: Problemloses Umsteigen und Fahrradmitnahme im Bus
Mobilität muss einfach sein! Nicht nur in der Stadt, sondern auch auf dem Land. Problemlos wechseln zwischen Bahn und Bus und Fahrrad. Dazu brauchen wir Mitnahmemöglichkeiten für das Rad nicht nur im Zug, sondern auch im Bus. Intermodalität nennt sich diese Verknüpfung von verschiedenen Mobilitätsarten. In einem Modellversuch soll auf drei geeigneten Buslinien im Kreis die verbindliche Fahrradmitnahme im ÖPNV ermöglicht und spätestens nach zwei Jahren evaluiert werden.
Mehr»Modellregion Schlei: Neues Forschungsprojekt verbindet Herausforderungen von Landwirtschaft und Klimaschutz
Auf Initiative der GRÜNEN Fraktionen haben die Kreise Rendsburg-Eckernförde und Schleswig-Flensburg sowie das Land Schleswig-Holstein Anfang 2020 ein bislang einzigartiges Kooperationsprojekt ins Leben gerufen. Die „Modellregion Schlei“ hat sich zum Ziel gesetzt, den Gewässerzustand der Schlei zu verbessern und hierfür innovative Ansätze in Zusammenarbeit mit den Landwirt*innen der Region zu erarbeiten und umzusetzen. Wir freuen uns sehr, dass das Projekt nun auch wissenschaftlich begleitet wird und unser Umweltminister Jan-Philipp Albrecht dem Projekt einen Förderbescheid der Landesregierung überreichen konnte.
Mehr»Welt-Umwelttag am 5. Juni: GRÜNE fordern mehr Nutzung der Sonnenenergie auf unseren Dächern
Den heutigen #Weltumwelttag nehmen wir GRÜNE zum Anlass, um auf die großen Potentiale unserer privaten und gewerblichen Dachflächen für die Nutzung der Solarenergie aufmerksam zu machen. Um unsere Umwelt zu schützen und eine weitere Klimaerhitzung zu begrenzen, müssen wir die Energiewende vorantreiben. Das bestätigte auch vor kurzem unser Umweltminister Jan-Philipp Albrecht: „Ein ambitionierter Ausbau der Photovoltaik ist für die Erreichung der Klimaschutzziele dringend erforderlich.“
Mehr»