News aus der Kreistagsfraktion
Klares Bekenntnis der GRÜNEN für den Standort Eckernförde der Imland-Klinik
Für die wohnortnahe Gesundheitsversorgung in unserem Kreis ist der Eckernförder Standort der Imland-Klinik von großer Bedeutung. Deshalb werden wir GRÜNE uns bei den weiteren Entscheidungen zur Zukunft der Imland-Klinik stark für den Erhalt und ...
Mehr»Haushalt 2022: Anträge im Sozial- und Gesundheitsausschuss
Wir setzen uns für Politik ein, die den Zusammenhalt der Gesellschaft fördert. Unsere Anträge für das Haushaltsjahr 2022 im Sozial- und Gesundheitsausschuss spiegeln das wieder, was wir im Kreis im nächsten Jahr erreichen wollen. Fraktionsv...
Mehr»Haushalt 2022: Unsere Schwerpunkte für 2022
Die GRÜNE Kreistagsfraktion Rendsburg-Eckernförde hat ihre Schwerpunkte für den Kreishaushalt 2022 festgelegt. Wichtige Punkte sind den GRÜNEN ein Wärmekataster, die Finanzierung der Gesundheits- und Sozialversorgung im Kreis und Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs.
„Wir müssen die großen Herausforderungen unserer Zeit mit praktischen politischen Maßnahmen jetzt angehen. Angesichts der Klimakrise und großen Problemen in der Sozialpolitik bleibt keine Zeit mehr zum Abwarten. Unsere Anträge für den Haushalt 2022 zeigen, was wir als GRÜNE Kreistagsfraktion umsetzen wollen.“ so die neuen Fraktionsvorsitzenden von Milczewski und Strathmann.
.....
Mehr»Haushalt 2022: Fahrradreparaturstationen an kreiseigenen Schulen
Bei aller Vorsicht bleiben Pannen beim Fahrradfahren nicht aus. Um an den kreiseigenen Schulen schnell und unkompliziert Hilfe anzubieten, sollten dort frei zugängliche Fahrrad-Reparaturstationen aufgestellt werden, damit dort kleinere Ausbesserungen ganz einfach vorgenommen werden können. Deshalb haben wir gemeinsam mit der FDP-Fraktion einen Betrag i.H.v. 10.000€ im Haushalt 2022 beantragt, damit an den kreiseigenen Schulen Fahrrad-Reparaturstationen aufgestellt werden können.
.........
Mehr»Stellungnahme zur open petition „Wiedereinsetzen des Schulbusverkehrs im Kreis RD-Eck – online petition“
Um die ökologische und sozial gerechte Verkehrswende zu erreichen, müssen wir insbesondere im ländlichen Raum ein hochwertiges ÖPNV-Angebot schaffen. Dabei ist es wichtig, in einem Gesamtkonzept die unterschiedlichen Nutzungsinteressen zu vereinen und schlaue Verbindungen und Umstiegsmöglichkeiten zu schaffen.
Mehr»Landschaftsschutzgebiet „Obere Eider“ muss erhalten bleiben!
An der Position der GRÜNEN Kreistagsfraktion Rendsburg-Eckernförde zum Kiesabbau im Landschaftsschutzgebiet „Obere Eider“ hat sich seit Jahren nichts geändert: Wir bleiben bei unserem Nein zur Zerstörung der Landschaft und der möglichen Beeinträchtigung des Bodenwasserhaushalts im Eidertal.
Mehr»Neuer Fraktionsvorsitz: Christine von Milczewski und Lukas Strathman
Die grüne Kreistagsfraktion Rendsburg-Eckernförde hat am 18.Oktober 2021 Dr. Christine von Milczewski und Lukas Strathmann als neue Fraktionsvorsitzende gewählt. Die bisherigen Vorsitzenden Kirsten Zülsdorff und Armin Rösener sind weiterhin in stellvertretender Rolle im Vorstand vertreten.
Mehr»Krankenhausfinanzierung: Gesundheitsversorgung im Kreis sicherstellen
Eine hochwertige Gesundheitsversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger herzustellen, ist eine der wichtigsten Aufgaben des Staates. Auch der Kreis Rendsburg-Eckernförde muss dafür sorgen, dass die Bevölkerung patienten- und bedarfsgerecht medizinisch versorgt wird - das wird bei uns durch die Imland-Klinik in Rendsburg und in Eckernförde sichergestellt.
Mehr»Antrag Erstellung einer Vorstudie vom Radschnellweg Husum-Rendsburg
Gemeinsam mit den CDU-, SPD- und SSW-Fraktionen haben wir im Regionalentwicklungsausschuss vom 9.9.2021 die Erstellung einer Vorstudie für einen Radschnellweg zwischen Husum und Rendsburg beantragt. Im Ausschuss wurde dies beschlossen. Hierzu stellt der Kreistag bis zu 7.500 Euro zur Finanzierung bereit.
Mehr»Antrag Rabatt beim Herbstmartk des Freilichtmuseums Molfsee bei Anreise mit ÖPNV
Gemeinsam mit den CDU-, SPD-, FDP-, und SSW- Fraktionen beantragen wir anlässlich des Herbstmarktes des Freilichtmuseums Molfsee (02.-10.Oktober 2021) die Bezuschussung der Kooperation zwischen dem Freilichtmuseum Molfsee und der NAH.SH. Bei der Nutzung eines Bustickets im Kreis Rendsburg-Eckernförde am jeweiligen Buchungstag soll der Eintrittspreis des Herbstmarkts um 50% rabattiert werden - von 8€ auf 4€.
Mehr»