Menü
07.07.21
Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90 / Die GRÜNEN hat am gestrigen Montag intensiv über die drei von KPMG vorgestellten Szenarien für die imland Klinik beraten. Die Fraktionsvorsitzende der grünen Kreistagsfraktion, Kirsten Zülsdorff, fasst das Ergebnis der Beratungen folgendermaßen zusammen:
„Ein Krankenhaus kann nicht isoliert und rein wirtschaftlich betrachtet werden. Vielmehr müssen seine Bedeutung für die Region im Hinblick auf die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung und für die Arbeitskräfte und die lokale Wertschöpfung im Vordergrund stehen. Nur mit der Umsetzung von Szenario 1 wird es uns gelingen, die wohnortnahe medizinische Versorgung der Bevölkerung in und um Eckernförde, sowie auch der vielen Touristen in der Region, sicherzustellen und gleichzeitig Arbeitsplätze zu erhalten. Es ist allen klar, dass dies ein finanzieller Kraftakt werden wird, den die Klinik und der Kreis nicht alleine werden stemmen können. Die Investitionsfinanzierung für die Krankenhäuser ist Aufgabe des Landes, das wir auffordern hier seiner Verantwortung gerecht zu werden. Es müssen nun schnellstmöglich Gespräche zwischen der Landesregierung und der Klinik und dem Kreis als Gesellschafter aufgenommen und die Finanzierung von Szenario 1 auf solide Füße gestellt werden. Nur so können die Krankenhausstandorte Rendsburg und Eckernförde nachhaltig gesichert werden.“
Kategorie
Imland-Klinik Sozial- und Gesundheitspolitik
Verbundene Datensätze
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]