zum inhalt
Links
  • Kreisverband RD-Eck.
  • MdL Marret Bohn
  • MdL Joschka Knuth
  • Landesverband Schl.-Holstein
  • Landtags-Fraktion SH
  • MdB Luise Amtsberg
  • MdB Ingrid Nestle
  • MdB Konstantin von Notz
  • Bundesverband
  • Bundestags-Fraktion
  • Heinr.-Böll-Stiftung SH
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreistagsfraktion Rendsburg-Eckernförde
Menü
  • Aktuelles
  • Wir im Kreistag
  • Politische Arbeit
    • Pressemitteilungen
    • Anträge und Anfragen
  • Termine
  • Service / Infos
    • Abgeordnete auf Landes- und Bundesebene
    • Aufgaben des Kreises & des Kreistags
    • Unterschied GRÜNER Kreisverband & Kreistagsfraktion
  • Kontakt
Fraktion Rendsburg-EckernfördeAktuelles

Aktuelles

28.10.2021

Stellungnahme zur open petition „Wiedereinsetzen des Schulbusverkehrs im Kreis RD-Eck – online petition“

Um die ökologische und sozial gerechte Verkehrswende zu erreichen, müssen wir insbesondere im ländlichen Raum ein hochwertiges ÖPNV-Angebot schaffen. Dabei ist es wichtig, in einem Gesamtkonzept die unterschiedlichen Nutzungsinteressen zu vereinen und schlaue Verbindungen und Umstiegsmöglichkeiten zu schaffen.

Die Wiedereinsetzung eines getrennten Schulbusverkehrs neben dem ÖPNV ist nicht sinnvoll. Die Verbindung beider Verkehre mit verbindlichen Umsteigepunkten- und Zeiten schafft eine bessere Verkehrsinfrastruktur für alle Nutzer*innen in den ländlichen Räumen. Zudem hat der Kreistag im Sommer 2021 die neue Schulbeförderungssatzung beschlossen, mit der die Wartezeiten verkürzt und die Schulwege sicherer werden. Die Regelung tritt größtenteils ab Januar 2022 in Kraft.

Es gab und gibt immer noch Abstimmungsprobleme gerade im Schulverkehr, diese sind aber nicht durch die Rückkehr zum alten Nebeneinander zu lösen. Dort, wo es vor Ort notwendig ist, sind Optimierungsrunden mit den betroffenen Schulen, Schulträgern, Eltern und dem Kreis der richtige Ansatz. Hier gibt es auch die Möglichkeit einen ergänzenden Schulverkehr durch die jeweiligen Schulträger zu regeln. Wir sind der Meinung, dass diese ergänzenden Problemlösungen von allen Beteiligten inklusive des Kreises und der Autokraft zu finden sind!

Kategorien:Mobilität und Verkehrspolitik
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen