News aus der Kreistagsfraktion
Zukunft der Imland-Kliniken: Der Kreistag hat sich für Szenario 5 entschieden
Die Zukunft der Imland-Kliniken ist seit Monaten Gegenstand der politischen Diskussion im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Mehrere Szenarien und Möglichkeiten der medizinischen Ausgestaltung der Kliniken wurden vorgestellt, besprochen und bewertet. Bei der Bewertung sind verschiedene Aspekte miteinzubeziehen: die Wirtschaftlichkeit, der Versorgungsbedarf der Bevölkerung und die wohnortnahe Versorgung, sowie der Erhalt der bestehenden Strukturen und Teams. Im Kreistag stimmten die 10 GRÜNEN Kreistagsabgeordneten folgendermaßen: 5 Abgeordnete stimmten für das sogenannte Szenario 5, 5 Abgeordnete stimmten dagegen.
Mehr»Öffentlicher Meinungskampf um die Imland-Kliniken: Demokratischer Diskurs geht nur fair
Die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, SSW und WGK rufen zur Mäßigung in der öffentlichen Auseinandersetzung um die zukünftige Medizinstrategie der Imland Kliniken auf. Diffamierungen von Personen, die andere Auffassungen haben, persönliche Angriffe gegen Entscheidungsträger im Internet und auf der Straße vergiften die Debatte. Bleiben Sie bitte auf der Ebene der sachlichen Auseinandersetzung. Nur das bringt uns voran.
Mehr»Krankenhausstandorte Rendsburg und Eckernförde erhalten – Grüne Kreistagsfraktion spricht sich für das ausgearbeitete Medizinkonzept der Imland Kliniken aus
In ihrer Fraktionsklausur am Wochenende hat sich die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen mehrheitlich für das vorliegende Medizinkonzept der Imland Kliniken ausgesprochen. Ausschlaggebend war die Vorentscheidung im Hauptausschuss des Kreises ...
Mehr»"Warum lässt die Ökopartei beim Antrag zur Wieder-Erhöhung der Kreisumlage nicht locker?"
Warum lässt die Ökopartei nicht locker? Weil wir weiterhin darüber reden müssen, wie wir den Erhalt einer guten Krankenhausversorgung im Kreis finanzieren wollen!
Unser Vorschlag, die Kreisumlage schon ein Jahr früher als geplant wieder auf das Vor-Corona-Niveau anzuheben, fand keine politische Mehrheit im Hauptausschuss - aber „Wir wollen die Debatte über eine angemessene Finanzierung des Kreises unbedingt fortsetzen." ...
Mehr»Kreisverband stärkt der grünen Kreistagsfraktion den Rücken: Krankenhausversorgung im Kreis Rendsburg-Eckernförde sichern
Der Kreisverband von Bündnis 90 / Die Grünen in Rendsburg-Eckernförde hat seiner Fraktion im Kreistag in Sachen Imland-Klinik den Rücken gestärkt. Auf der Kreismitgliederversammlung am 10.11. haben sich die Mitglieder mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, dass die Fraktion sich weiterhin politisch für den Erhalt der Klinikstandorte Rendsburg und Eckernförde einsetzt.
Mehr»



Klares Bekenntnis der GRÜNEN für den Standort Eckernförde der Imland-Klinik
Für die wohnortnahe Gesundheitsversorgung in unserem Kreis ist der Eckernförder Standort der Imland-Klinik von großer Bedeutung. Deshalb werden wir GRÜNE uns bei den weiteren Entscheidungen zur Zukunft der Imland-Klinik stark für den Erhalt und ...
Mehr»Krankenhausfinanzierung: Gesundheitsversorgung im Kreis sicherstellen
Eine hochwertige Gesundheitsversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger herzustellen, ist eine der wichtigsten Aufgaben des Staates. Auch der Kreis Rendsburg-Eckernförde muss dafür sorgen, dass die Bevölkerung patienten- und bedarfsgerecht medizinisch versorgt wird - das wird bei uns durch die Imland-Klinik in Rendsburg und in Eckernförde sichergestellt.
Mehr»imland Klinik: Standort Eckernförde nachhaltig sichern
Ein Krankenhaus kann nicht isoliert und rein wirtschaftlich betrachtet werden. Vielmehr müssen seine Bedeutung für die Region im Hinblick auf die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung und für die Arbeitskräfte und die lokale Wertschöpfung im Vordergrund stehen. Nur mit der Umsetzung von Szenario 1 wird es uns gelingen, die wohnortnahe medizinische Versorgung der Bevölkerung in und um Eckernförde, sowie auch der vielen Touristen in der Region, sicherzustellen und gleichzeitig Arbeitsplätze zu erhalten." so Kirsten Zülsdorff, Fraktionsvorsitzende, zum Erhalt der Imland-Kliniken.
Mehr»